Willkommen zu einer spannenden Reise hinter die Kulissen unseres Podcasts! Heute teilen wir die Geschichten, die uns prägen, unsere Dynamik und wie wir unsere Inhalte gestalten. Als Jan und Dom reflektieren wir nicht nur unsere persönliche Zusammenarbeit, sondern beantworten auch die Fragen, die unsere Hörer beschäftigen.
Wie alles begann: Der Start unserer Zusammenarbeit
Unsere Zusammenarbeit hat ihren Ursprung in der Selfdefensebox Cologne, die Dom 2017 gegründet hat. Ein Jahr später veranstaltete Patrick von Senshido Deutschland ein Seminar in der Box. Bei diesem Seminar trafen wir uns das erste Mal – Jan war Teilnehmer, Dom der Gastgeber. Wir haben direkt auf Augenhöhe trainiert, damals noch ohne die Ahnung, dass wir Jahre später ein Team bilden würden.
Nach dem Seminar verloren wir uns aus den Augen. Jan zog sich aus der Selbstverteidigungsszene zurück, um sich auf sein Studium zu konzentrieren. Die Verbindung wurde wiederhergestellt, als Jans Schwester, die bereits Kundin der Selfdefensebox war, ihn dazu brachte, erneut bei uns vorbeizuschauen. Was als ein spontaner Besuch begann, entwickelte sich schnell zu einer langfristigen Zusammenarbeit. Jans Begeisterung und Fachwissen machten ihn zu einer natürlichen Ergänzung unseres Trainerteams.
Der Podcast als gemeinsames Projekt
Unser Podcast entstand aus Doms lang gehegtem Wunsch, ein eigenes Format zu schaffen. „Allein ins Mikrofon zu sprechen, das wäre nichts für mich“, gibt Dom zu. Mit Jan an seiner Seite fanden wir jedoch schnell eine Balance, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Das Ziel war es von Anfang an, nicht nur Wissen zu teilen, sondern auch eine Verbindung zu unseren Zuhörern aufzubauen.
Die 100. Folge: Ein Meilenstein ohne großes Tamtam
Interessanterweise haben wir in unserer 100. Folge gar nicht erwähnt, dass es sich um eine Jubiläumsausgabe handelt. Stattdessen war es „Business as usual“. Unsere Priorität liegt auf dem Inhalt, nicht auf großen Feierlichkeiten. Dennoch freuen wir uns, wenn wir zurückblicken und sehen, wie weit wir gemeinsam gekommen sind.
Fragen und Antworten: Persönliche Einblicke
Eine der häufigsten Fragen, die wir bekommen, lautet: „Wie habt ihr euch entschieden, zusammenzuarbeiten?“Unsere Antwort darauf ist einfach: Es war ein natürlicher Prozess. Unsere Chemie stimmte von Anfang an, und unsere Zusammenarbeit hat sich organisch entwickelt.
Prägende Momente als Krav-Maga-Trainer
Jeder von uns hat Momente, die uns als Trainer geprägt haben. Dom erzählt die Geschichte einer Frau, die nach traumatischen Erfahrungen in die Selfdefensebox kam. Sie arbeitete sich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Trainingsebenen, vom reinen Frauenkurs bis hin zu gemischten Gruppen. Besonders beeindruckend war der Moment, als sie sich in einer Übungssituation erfolgreich gegen einen „Angreifer“ im Schutzanzug behauptete. Ihr Ausruf: „Ja, ich kann mich wehren!“ bleibt uns bis heute im Gedächtnis.
Für Jan sind es oft persönliche Herausforderungen, wie das Training mit Scharirs Competition Team in Israel, die ihn inspirieren. Solche Erfahrungen lehren uns, wie wichtig es ist, an unsere Grenzen zu gehen und gleichzeitig die Perspektive zu behalten, die wir unseren Schülern vermitteln möchten.
Der Podcast als Verbindung zu unserer Community
Eine unserer größten Überraschungen war das Feedback, dass unser Podcast nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ ist – besonders für Trainerkollegen. Viele nutzen unsere Diskussionen als Inspiration für ihren eigenen Unterricht. Gleichzeitig sehen wir den Podcast als Möglichkeit, potenziellen Kunden einen Einblick in unsere Philosophie zu geben. Wir zeigen uns so, wie wir sind, und wer uns im Podcast sympathisch findet, wird sich in der Selfdefensebox ebenso wohlfühlen.
Umgang mit Kritik
Wir nehmen Kritik ernst, sowohl in Bezug auf unseren Podcast als auch auf unser Training. Ein Beispiel: Eine Kundin empfand eine Stunde als zu theoretisch. Ihre Rückmeldung nahmen wir nicht persönlich, sondern passten unser Angebot an, indem wir zusätzliche Praxisstunden vorschlugen. Solche Anregungen helfen uns, uns kontinuierlich zu verbessern.
Wie entstehen unsere Podcast-Themen?
Unsere Themen entstehen oft aus Gesprächen mit unseren Kunden, aktuellen Trainingsinhalten oder spontanen Inspirationen. Manchmal hilft uns auch ein KI-Tool, Vorschläge zu generieren, die wir dann kreativ umsetzen. Die Vielfalt unserer Themen spiegelt die Breite unserer Interessen und die Wünsche unserer Zuhörer wider.
Unser Ziel: Mehr als nur Unterhaltung
Der Podcast dient mehreren Zwecken: Er ist ein Werkzeug zur Markenbildung, eine Plattform zur Aufklärung über Selbstverteidigung und eine Möglichkeit, Menschen einen Zugang zu uns zu bieten. Dabei bleiben wir authentisch und zeigen uns so, wie wir sind – mit all unseren Stärken und Schwächen.
Ein Blick in die Zukunft
Mit jeder Folge lernen wir dazu, ob durch Feedback von Zuhörern oder durch neue Erfahrungen, die wir im Training machen. Unser Ziel bleibt es, weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen.
Der Selfdefensebox Podcast ist mehr als nur ein Gesprächsformat. Es ist eine Reise, eine Reflexion und ein Austausch, der uns und unsere Community enger verbindet. Wir danken euch fürs Zuhören und freuen uns auf die nächsten 100 Folgen!
Hast Du Fragen zu diesem Podcast oder Interesse an unserem Training? Dann schreib uns: