SDBP #098: Reguläre Kurse, Workshops, Ausbildungen, Personaltraining?

In dieser Podcast-Folge widmen wir uns ausführlich den verschiedenen Trainingsformaten, die wir anbieten – vom regulären Training über Workshops und zeitlich begrenzte Kurse bis hin zu Personal Training und Ausbildungen. Wir beantworten die Frage: Was passt eigentlich zu wem?

Reguläres Training – Routine schafft Fortschritt

Im regulären Training liegt der Fokus darauf, kontinuierlich an grundlegenden Fähigkeiten zu arbeiten. Es ist wie ein Fitnessstudio-Besuch: Die Stetigkeit und die Wiederholung machen den Unterschied. Dabei achten wir darauf, dass alle Teilnehmer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, abgeholt werden. Neueinsteiger können jederzeit einsteigen, ohne dass sie sich überfordert fühlen, während Fortgeschrittene immer wieder ihre Technik verfeinern können.

Workshops und zeitlich begrenzte Kurse – Intensiv und fokussiert

Workshops oder 8- bis 12-wöchige Kurse sind ideal für Menschen, die gezielt an einem Thema arbeiten möchten. Anders als beim regulären Training bauen diese Formate systematisch aufeinander auf. Das ermöglicht schnelle Fortschritte, setzt aber auch voraus, dass man regelmäßig teilnimmt. Wir haben festgestellt, dass Teilnehmer solcher Kurse oft eine klare Zielsetzung haben, sei es Selbstverteidigung gegen bestimmte Bedrohungen oder das Erlernen einer speziellen Technik.

Personal Training – Individuell und intensiv

Beim Personal Training steht eine Person oder ein Duo im Mittelpunkt. Das ist die ideale Lösung für Menschen, die ihre individuellen Herausforderungen angehen wollen, sei es das Verarbeiten spezifischer Situationen oder der Wunsch, sich gezielt auf etwas vorzubereiten. Hier gehen wir noch tiefer ins Detail und arbeiten direkt an den Bedürfnissen und Zielen der Person. Das Format erfordert von uns als Trainer absolute Konzentration, ist aber extrem effektiv und lohnend – sowohl für die Teilnehmenden als auch für uns.

Workshops als Einstieg? Vorsicht vor der Illusion des Wissens

Viele Menschen sehen in einem Workshop eine einfache Möglichkeit, schnelle Fortschritte zu machen. Doch wir betonen: Ein einmaliger Workshop ist ein großartiger Einstieg, reicht aber nicht aus, um langfristig Selbstverteidigungskompetenz zu entwickeln. Routine und regelmäßiges Training sind entscheidend, um Techniken zu verinnerlichen.

Fazit: Für jeden das richtige Format

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele, wenn es um Training geht. Manche bevorzugen die Flexibilität und Kontinuität des regulären Trainings, andere die gezielte Intensität von Kursen oder Personal Training. Wichtig ist, dass ihr euch für das Format entscheidet, das zu euch und eurem Alltag passt.

Hast Du Fragen zu diesem Podcast oder Interesse an unserem Training? Dann schreib uns: