Wichtige Informationen für das Pänz Defense Training

Liebe Eltern,

zunächst einmal möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken! Wir freuen uns unglaublich darüber, dass so viele Kinder regelmäßig bei uns trainieren und mit so viel Begeisterung dabei sind. Es ist großartig zu sehen, wie sie wachsen, stärker werden und immer mehr Selbstvertrauen entwickeln.

Da uns das Training und die Entwicklung eurer Kinder sehr am Herzen liegen, haben wir ein paar organisatorische Punkte, die wir ab dem kommenden Montag umsetzen möchten. Diese Punkte sind nichts Neues – wir hatten sie bereits bei der Anmeldung eurer Kinder besprochen. Da sie jedoch essenziell für einen reibungslosen Ablauf und die bestmögliche Entwicklung der Kinder sind, möchten wir sie hier noch einmal in Erinnerung rufen.

1. Vollständige Pänz Defense Ausrüstung

Damit die Kinder optimal trainieren können, ist es wichtig, dass sie ihre komplette Pänz Defense Ausrüstung dabeihaben. Dazu gehören: Hose, T-Shirt, Gürtel und Lichtschwert.
Wir möchten die Kinder darin unterstützen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sich gut zu organisieren. Eine tolle Möglichkeit, dies zu üben, ist das eigenständige Packen der Trainingstasche – am besten schon am Vorabend. Dann können sich die Kinder schon am Tag vorher auf das Training des nächsten Tages freuen!

2. Lichtschwerter bitte mitbringen und wieder mitnehmen

Aufgrund der steigenden Anzahl an Kindern ist es uns nicht mehr möglich, die Schwerter für alle bei uns zu lagern. Daher bitten wir euch, darauf zu achten, dass eure Kinder ihr Lichtschwert zum Training mitbringen und im Anschluss wieder mit nach Hause nehmen.

3. Gürtelbinden lernen

Ein weiteres Thema, das uns am Herzen liegt, ist das Binden des Gürtels. Wir haben es den Kindern bereits mehrfach gezeigt, aber hier können auch die Eltern wunderbar mithelfen. Vielleicht findet ihr am Wochenende gemeinsam Zeit, ein kleines Übungstraining daraus zu machen. Wir haben dazu ein hilfreiches YouTube-Tutorial verlinkt. Es ist eine tolle Erfahrung für die Kinder, wenn sie ihren Gürtel selbst binden können – und sie sind immer sehr stolz, wenn sie es geschafft haben!

4. Anmeldung über unsere Software

Wir bitten euch dringend, eure Kinder vor jedem Training über unsere Software einzubuchen. Das ist für uns essenziell, um nachzuhalten, wer am Training teilnimmt – insbesondere im Hinblick auf die Patches und die Trainingsfortschritte der Kinder.

Jedes Kind hat ein bestimmtes Kontingent an Guthabenpunkten, das mit jeder Trainingseinheit entsprechend abgezogen wird. Wenn sich Kinder nicht einbuchen, können wir das nicht korrekt verwalten und die Fortschritte entsprechend erfassen. Damit wir allen Kindern eine faire und transparente Teilnahme ermöglichen, bitten wir euch, diese Buchung zuverlässig vor jedem Training vorzunehmen. Falls ihr Fragen dazu habt oder Hilfe benötigt, sprecht uns gerne an!

5. Zuschauerregelung während des Trainings

Wir wissen, dass ihr gerne seht, wie sich eure Kinder im Training entwickeln, und wir verstehen das vollkommen. Deshalb haben wir bei der Anmeldung ermöglicht, dass Eltern während der ersten zwei bis maximal drei Probetrainings zuschauen können.

Inzwischen hat sich jedoch eine Situation entwickelt, in der häufig bis zu 15 Eltern während der regulären Trainingszeiten anwesend sind. Dadurch entsteht leider eine erhebliche Unruhe, die nicht nur die Konzentration der Kinder stört, sondern auch die Arbeit unserer Trainer erschwert.

Wir möchten, dass die Kinder lernen, selbstbewusst und eigenständig zu agieren – ohne den ständigen Blick zu Mama oder Papa, um Bestätigung zu suchen. Daher bitten wir euch, die Kinder ab Montag nur noch zu bringen und nicht mehr während des Trainings in der Halle zu bleiben. Das ist ein wichtiger Schritt für ihre persönliche Entwicklung und stärkt ihr Selbstvertrauen enorm.

6. Sicherheit für kleine Geschwister

Wir freuen uns immer über den Familienzusammenhalt und verstehen, dass jüngere Geschwister oft genauso begeistert sind und am liebsten direkt mit auf die Matte wollen. In den letzten Wochen haben wir jedoch mehrfach erlebt, dass kleine Geschwisterkinder während des Trainings auf die Matte gelaufen oder gekrabbelt sind. Dies führt nicht nur zu Ablenkungen, sondern birgt auch Verletzungsgefahren.

Leider ist es bereits passiert, dass ein trainierendes Kind unbeabsichtigt auf ein Geschwisterkind getreten ist. Um solche Situationen zu vermeiden, bitten wir euch, darauf zu achten, dass kleine Geschwister sich nicht auf der Matte aufhalten. Da wir ab Montag ohnehin darum bitten, dass die Eltern während des Trainings nicht mehr anwesend sind, wird sich dieses Problem wahrscheinlich von selbst lösen.

Abschließend…

Ihr Lieben, unser Ziel ist es, den Kindern eine bestmögliche Trainingsumgebung zu bieten, in der sie sicher und konzentriert lernen können. Unsere kleinen „Pänz“ machen einen großartigen Job, und wir wollen ihnen die besten Voraussetzungen dafür geben.

Vielleicht habt ihr es in der Vergangenheit schon gemerkt – wir haben das Thema „Helikopterlandeplatz“ mit einem Augenzwinkern angesprochen. Auch wenn das humorvoll gemeint war, steckte doch ein ernstes Anliegen dahinter. Wir haben gehofft, dass sich die Situation von selbst einpendelt, aber nun ist es an der Zeit, diese Struktur offiziell umzusetzen.

Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung! Nur gemeinsam können wir den Kindern ein starkes, selbstbewusstes Fundament mitgeben, das ihnen nicht nur im Training, sondern auch im Alltag hilft.

Falls ihr Fragen habt, sprecht uns gerne an!

Herzliche Grüße
Euer Pänz Defense Team